WAS UNS BEWEGT.

Jeden Freitag

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 105

Diese Woche bewegen uns wieder einmal die aktuellen Ereignisse im Libanon. Nach 801 Tagen hat der Libanon tatsächlich wieder einen Präsidenten. Das ist kaum vorstellbar: Es hat über zwei Jahre und 13 Wahlgänge gebraucht, bis sich das Land auf einen Kandidaten einigen und ihn durch das Parlament ernennen konnte. Nun gibt es einen neuen Präsidenten, und Jacqueline erzählt euch, was wir über ihn wissen.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 104

Die sich fast täglich verändernde Lage in Syrien beschäftigt immens. Jacqueline berichtet heute über den Besuch von Frau Baerbock in Syrien – unsere Einschätzung dazu, unsere Sorgen und die Themen, die uns derzeit besonders bewegen.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 103

Neues Jahr, neue Möglichkeiten – wir starten 2025 gemeinsam. Der erste Freitag im neuen Jahr ist für uns der richtige Moment, um nicht nur zu hoffen, dass 2025 friedlicher und besser wird, sondern auch zu handeln. Deshalb starten wir heute mit unserer neuen Jahreskampagne: „Wir machen den Unterschied“. Dieses Motto begleitet uns nicht nur im Januar, sondern durch das ganze Jahr. Denn gemeinsam können wir etwas verändern – für die Kinder, für die Frauen, für mehr Bildung und Perspektiven. Lasst uns 2025 zu einem Jahr machen, das wirklich einen Unterschied bringt. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 102

Zwischen den Jahren ist Zeit zum Innehalten und Reflektieren. Dieses Jahr war geprägt von großen Veränderungen und Herausforderungen, die uns alle bewegt haben. Und doch – oder vielleicht gerade deshalb – berührt uns eine Zahl ganz besonders: Die Zahl der Kinder, die wir in diesem Jahr neu einschulen konnten. Inmitten all der politischen Unruhe und Krisen war es für uns das Schönste und Eindrucksvollste, so vielen geflüchteten Kindern den Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Hinter jeder Zahl steckt ein Gesicht, eine Geschichte, ein Funken Hoffnung. Gemeinsam mit euch haben wir es geschafft, dass diese Kinder ein Stück Normalität, Sicherheit und Zukunftsperspektive erhalten. Danke, dass ihr uns dabei begleitet habt – und dass wir gemeinsam immer weiter bauen, Schritt für Schritt, Schule für Schule. Lasst uns diesen Moment der Dankbarkeit nutzen, um Kraft zu schöpfen für das, was kommt. ✨

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 101

Heute ist der Internationale Tag der Solidarität. Solidarität ist für uns ein wichtiges Wort, weil es beinhaltet, dass wir für mehr Verantwortung haben, als nur für uns selbst. Wir sind nun mal alle keine Inseln, sondern wir leben in einer Gemeinschaft von anderen Menschen, die uns näher, mittel nah und weiter entfernt stehen, aber wir sind voneinander abhängig, und wir haben Beziehungen zueinander. Seien das familiäre Beziehungen, freundschaftliche Beziehungen, kollegiale Beziehungen, nachbarschaftliche Beziehungen…niemand von uns ist eine Insel.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 100

Am 09.12 ist der Tag gegen Korruption. Ein Tag, der mit großer Wahrscheinlichkeit im Libanon nicht gefeiert oder in irgendeiner Form begangen werden wird, denn dort schränkt die Korruption jeden Tag das Leben eines jeden Libanesen und auch unser Leben und unser Wirken als Helfer maßgeblich ein.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 99

Heute bewegen uns unsere Zeltschule Weihnachtskarten. Die Motive dieser Weihnachtskarten wurden von Zeltschule Kindern gemalt. Jedes Set enthält sechs wunderschöne, weihnachtliche Klappkarten im Format DIN A6. Außerdem passende Umschläge, um die Weihnachtspost auch gleich verschicken zu können. Mit diesen Karten machen Sie nicht nur Ihren Lieben eine Freude, sondern unterstützen auch die Kinder in den Zeltschulen.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 98

Diese Woche möchten wir mal wieder über Kinderrechte sprechen, denn nächsten Mittwoch ist der internationale Tag der Kinderrechte, der eigentlich jeden Tag sein sollte, weil immer noch, in so vielen Gebieten der Welt, die Kinderrechte nicht beachtet und nicht respektiert werden.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 97

Heute bewegt uns eine Frage, die uns immer wieder gestellt wird: “Gibt es euch überhaupt noch? Kann die Zeltschule überhaupt noch vor Ort arbeiten? Ist eure Arbeit noch möglich, könnt ihr noch hinreisen, könnt ihr dort noch irgendetwas tun?” Das sind Fragen, die uns verständlicherweise immer wieder gestellt werden. Die Antwort darauf ist natürlich: “Ja, es gibt uns noch und wir arbeiten eigentlich mehr denn je, weil wir mehr gebraucht werden denn je.”

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 96

Diese Woche bewegt uns die neue Zeitung und eine Neuerung, die wir eingeführt haben. Jacqueline erzählt euch im Video, was das ist! Diese Endspurtwoche ist immer wichtig, weil wir ganz, ganz viele Freiwillige hier bei uns im Büro haben, die diese Zeitung (und mittlerweile sind es über 9.000 Exemplare!) verpacken und an euch verschicken. Ohne diese Unterstützung der Freiwilligen würden wir das niemals schaffen. Das ist wieder ein Beispiel dafür, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement für uns ist. Deswegen ein ganz, ganz großes Dankeschön, wie jedes Jahr, an die Freiwilligen, dass ihr das macht, dass ihr uns immer wieder unterstützt, dass ihr Stunden und Stunden und Stunden und oft Tage hintereinander bei uns verbringt und das macht, und mit schwarzen Händen von der Druckerschwärze wieder nach Hause geht, vielen, vielen Dank dafür!

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 95

Diese Woche bewegt uns, nach wie vor, die Situation im Libanon und auch das, was es an Berichterstattung darüber gibt. Wir hören ja jetzt immer mehr von den UN Soldaten, die direkt an der Grenze zwischen Israel und dem Libanon stehen – sollten die abgerufen werden, wie Israel es möchte, sollten die unbedingt bleiben, um für mehr Sicherheit an der Grenze zu sorgen? Uns kommt die Frage zu kurz: Warum sind denn überhaupt Blauhelme an dieser Grenze, und zwar nicht erst seit dieser Konflikt jetzt gerade wieder aufgeflammt ist.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 94

Der Libanon, wirklich das ganze Land, ist nach wie vor, im totalen Krisenmodus. Wir können uns nicht erinnern, etwas Vergleichbares schon mal im Libanon erlebt, oder gesehen zu haben. Man kann die chaotischen Zustände, die dort herrschen, gar nicht genug betonen und dementsprechend müssen natürlich auch unsere Aktivitäten und unsere Aktionen dieser Krise angepasst werden.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 93

Wir sind noch voll im Katastrophen-Modus, im Krisenmanagement Modus und wir sind im Moment rund um die Uhr damit beschäftigt, Notfallhilfe zu leisten und das ist das, was im Moment am allerwichtigsten ist, denn der Libanon ist ein Krisenland. Wir können uns an keine Zeit erinnern, in den letzten 10 Jahren, in der nicht irgendeine Krise dort getobt hätte, in der wir nicht irgendetwas, was weit über unsere Arbeit hinausgeht, hätten tun müssen, aber das, was momentan im Libanon passiert, ist natürlich unvergleichbar, darauf müssen wir reagieren und darauf reagieren wir auch. #libanon #beirut #nothilfe #HumanitarianAid #spenden

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 93

Vor kurzem haben wir das „I know myself“-Projekt ins Leben gerufen, das organisch aus unserer Arbeit in den Camps entstanden ist. Dort erleben viele Kinder, die ihr Leben lang das Camp nicht verlassen konnten, große Schwierigkeiten, ihre Identität jenseits der Flüchtlingsrealität zu finden. Sie hören immer wieder: „Wir sind Geflüchtete, wir haben unsere Heimat verloren.“ Diese negative Selbstwahrnehmung schränkt sie ein, eine eigene Identität zu entwickeln.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 92

Heute bewegt uns die aktuelle Lage im Libanon. Jacqueline ist wieder zurück, sie war im August und September mehrere Wochen im Libanon und berichtet euch, was dort momentan passiert!

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 91

Wir hören immer, in regelmäßigen Abständen, Politiker sagen: “Was wären wir in Deutschland ohne das Ehrenamt?“ und „Man braucht das Ehrenamt ganz dringend.“ Es ist aber nicht nur wichtig, dass Politiker anerkennen, was die Ehrenamtlichen tun. Es ist auch wichtig, dass wir in unser Leben diesen Anspruch bringen, etwas zurückzugeben. In Amerika sagt man “give back to the community“, also dieses Gefühl entwickeln, wie glücklich sind wir, dass wir in einem Land leben, in dem wir nicht hungern müssen, in dem Frieden herrscht, in dem wir keine Angst haben müssen, ob wir morgen noch unsere Familie, unsere Kinder ernähren können, ob sie morgen noch zur Schule gehen können.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 90

Heute ist der internationale Tag der Verschwundenen und das ist ein Thema, über das sehr, sehr wenig gesprochen wird. Wir hören viel von Kriegsopfern, hören Statistiken darüber, wie viele Zivilisten in welchen Kriegen ums Leben gekommen sind, aber die immense Zahl an Menschen, die im Krieg einfach verloren gehen, im wahrsten Sinne des Wortes, von denen, deren Familien nie wieder etwas hören, nie erfahren, was ihnen zugestoßen ist, wo sie begraben sind, ob sie begraben worden sind. Diese Zahl ist unglaublich groß und kommt sehr, sehr selten in unseren Medien vor.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 89

Heute bewegt uns natürlich wieder, was uns gefühlt jeden Tag bewegt, auch wenn es sonst nicht der Jahrestag ist. Aber es beeinflusst uns in unserer Arbeit jeden Tag. Übermorgen ist der 4. August und der 4. August ist der Tag, an dem sich die schreckliche Explosion im Beiruter Hafen jährt.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 88

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 87

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 87

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 86

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 85

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 84

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 83

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 82

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 81

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 80

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 79

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 78

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 77

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 76

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 75

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 74

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 73

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 71

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 70

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 69

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 68

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 67

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 66

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 65

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 64

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 63

Das Erdbeben Anfang Februar 2023 hat große Teile der Türkei und Syriens völlig zerstört. Unsere zerstörten Zeltschulen sind wieder aufgebaut, aber rings um unsere Camps herum herrscht immer noch Chaos. Es gibt kaum organisierte Hilfe in der Region. Das Erdbeben hat die meisten Wohnzelte und Wassertanks zerstört und es geht den Menschen seitdem noch weit schlechter als zuvor. Wir leisten nicht nur Nothilfe in der Region, sondern möchten den Betroffenen langfristig helfen. Unsere Erdmännchen-Schule wird dort dringend benötigt!

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 62

Uns bewegt – so wie euch alle sicher auch – die Lage im Nahen Osten, die uns ganz unmittelbar auch betrifft. Wir sind nicht neutral, wir haben eine Sicht der Dinge und wir wollen gerne, dass ihr sie kennt.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 61

Am 13. November ist der “World Kindness Day” – Kindness ist ein schönes Wort, das so viel mehr bedeutete als „Freundlichkeit“. Darum bewegt es uns heute!

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 60

Er ist wieder da! Der wunderbare Zeltschule-Adventskalender mit einzigartiger Füllung.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 60

Heute bewegt uns –aus aktuellem Anlass– die Frage, nach unseren Schulbüchern! Die Frage zeigt einerseits, dass wir immer schon genau das verhindern, was in großen Organisationen passiert, bei denen oft ungeprüft und ziellos gigantische Geldsummen fließen, ohne dass irgendjemand sich darum kümmert, wo und wie dieses Geld eingesetzt wird. Andererseits zeigt sie auch, dass viele unsere Grundsätze nicht gut genug kennen, denn sonst würde man uns diese Frage nicht stellen. Worum geht es? Schaut rein!

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 59

Heute bewegt uns die neue Alpaka-Schule! Jacqueline erzählt euch, was an ihr so besonders ist.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 58

Heute bewegt uns die aktuelle Situation im Nahen Osten und das Ergebnis der Landtagswahlen in Deutschland.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 57

Der Brustkrebsmonat Oktober macht auf die Situation von Erkrankten aufmerksam und stellt die Themen Prävention und Früherkennung sowie Brustkrebsforschung und -behandlung in den Fokus. Für uns ein Grund an die Millionen Frauen auf der Flucht zu denken, die keinen Zugang zu Vorsorge oder gar Therapie haben! Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Laut dem Zentrum für Krebsregisterdaten am Robert-Koch-Institut erkranken jedes Jahr in Deutschland etwa 69.700 Frauen an Brustkrebs.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 56

Überall in Deutschland läuft das neue Schuljahr bereits mehr oder weniger lange. Auch in den Zeltschulen hat der Unterricht wieder begonnen. Jacqueline erzählt euch, warum das für uns immer noch etwas Besonderes ist. Wir wünschen allen Kinder ein tolles Schuljahr 2023/24!

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 55

Was als friedlicher Protest begann, um mit öffentlichen Demonstrationen demokratische Reformen zu bewirken, wurde seitens der Regierung brutal unterdrückt, bekämpft und hat sich seitdem zu einem der schlimmsten Bürgerkriege der Neuzeit entwickelt.⁣ Der Kampf für Demokratie – dieses Thema bewegt uns heute.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 54

Was als friedlicher Protest begann, um mit öffentlichen Demonstrationen demokratische Reformen zu bewirken, wurde seitens der Regierung brutal unterdrückt, bekämpft und hat sich seitdem zu einem der schlimmsten Bürgerkriege der Neuzeit entwickelt.⁣ Der Kampf für Demokratie – dieses Thema bewegt uns heute.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 53

Am Welttag der Alphabetisierung denken wir an die Bedeutung von Alphabetisierung und Erwachsenenbildung. Lesen und schreiben zu können, ist Voraussetzung für ein selbst bestimmtes Leben. Dies zu erlernen, ist in vielen Regionen der Welt jedoch noch immer ein Privileg. Weltweit können über 750 Millionen Menschen nicht lesen und schreiben. Fast zwei Drittel von ihnen sind Frauen und Mädchen.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 52

Am 4. August 2020 zerstörte eine Explosion weite Teile der libanesischen Hauptstadt Beirut. Etwa 200 Menschen starben, bis zu 300.000 wurden obdachlos. Die Explosion hat – so scheint es heute- dem ganzen Land den Boden unter den Füßen weggezogen. Der Libanon ist im freien Fall und reißt nicht nur die eigene Bevölkerung mit ins Verderben sondern auch die etwa zwei Millionen syrische Flüchtlinge, die dort festsitzen.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 51

Heute bewegt uns eine tolle Neuerung bei der Versorgung unserer Faultierkinder. Schaut mal rein, was das ist!

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |   Folge 50

So war unser Geburtstagmonat! Wir bedanken uns bei allen Spendern und unseren prominenten Gratulanten! Ihr seid einfach toll! Susan Sideropoulos I Hans Sigl I Hannes Jaenicke I Karoline Herfurth I Max von Thun I Kate Kitchenham

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 49

Warum ist ein Land wie Russland noch Mitglied im UN-Sicherheitsrat? Warum kann ein einziges Veto immer noch einen Beschluss blockieren, diese Regelung hätte längst geändert werden müssen. Einmal mehr hat die UN gezeigt, dass sie ihre Rolle als Beschützer der Rechtlosen, Verteidigerin der Menschenrechte, schon lange nicht mehr ausfüllen kann. Die ganze Welt erlässt Sanktionen gegen Russland, alle wollen sich gegen den Kriegstreiber stellen, aber Putin kann im UN Sicherheitsrat immer noch über das Leben von Millionen Syrern entscheiden, die im Katastrophengebiet ohne Hilfe gefangen sind. Das ist ein Skandal!

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 48

Putin führt Krieg in Syrien. Jeden Tag. Immer noch. Kein Ende in Sicht. Die Welt scheint diesen Krieg längst vergessen zu haben. Für die Kinder an unseren Schulen und in unseren Camps ist er Realität. Jeden Tag. Immer noch. Kein Ende in Sicht.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 47

Heute bewegt uns ein neues, unfassbar tragisches Bootsunglück im Mittelmeer. Wieder sinkt ein Fischkutter, auf dem Hunderte Migranten zusammengepfercht waren. Nur 104 Menschen konnten gerettet werden, es gibt kaum noch Hoffnung auf weitere Überlebende. Ein Bild des Bootes zeigt, dass etwa 500 bis 700 Passagiere an Bord waren. Ein weiterer furchtbarer Beweis dafür, dass endlich ein Umdenken stattfinden muss! Und dafür, dass unsere Heimat Kampagne so, so nötig und richtig ist!

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 46

Heute ist der Internationale Witwentag. Krieg und Vertreibung lassen hunderttausende Frauen und Witwen zu alleinerziehenden Müttern werden. Warum diese Frauen unseres besonderen Schutzes bedürfen und was wir tun um ihnen zu helfen, erzählt Jacqueline heute in unserem Video.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 45

Am Dienstag ist der Weltflüchtingstag. Über eine halbe Million syrischer Flüchtlingskinder fristen im Libanon ihr Dasein. Über sechs Millionen Binnenflüchtlinge leben in Syrien.

Ohne ZUHAUSE.

Ohne RECHTE.

Ohne ZUKUNFT.

Ohne BILDUNG.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 44

Übermorgen ist internationaler Welttag gegen Kinderarbeit!​​​​​​​​ Nach Schätzungen der ILO arbeiten rund 160 Millionen Kinder im Alter zwischen fünf und 17 Jahren unter Bedingungen, die als Kinderarbeit einzustufen sind (97 Millionen Jungen, 63 Millionen Mädchen). Mehr als die Hälfte von ihnen sind zwischen fünf und elf Jahren alt.​​​​​​​​ Auch im Libanon und in Syrien müssen immer mehr Kinder durch Kinderarbeit das Überleben der ganzen Familie sichern. Mit unseren Zeltschulen bewahren wir die Kinder der Zeltschule-Camps vor diesem Schicksal.​​​​​​​​

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG  |   Folge 43

Heute bewegt uns – selbstverständlich – unser 7. Geburtstag

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 42

Nächste Woche ist internationaler Tag der Frauengesundheit. Ein Thema, das uns natürlich sehr bewegt. Allerdings ist es dieser Tage bei weitem nicht das einzige Thema, das uns umtreibt.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 41

Unsere Bienen sind zwar keine Insekten aber wir schützen und beschützen sie jeden Tag, so gut wir können! Jacqueline erzählt euch heute etwas über die Bienenschule in Syrien.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 40

Heute bewegt uns das Thema Mutterschaft. Mutter sein auf der Flucht ist eine unfassbar schwierige Aufgabe. Am Sonntag feiern die meisten von uns und euch Muttertag und darum denken wir heute an all die Mütter, die auf der Flucht sind mit ihren Kindern. Jacqueline erzählt euch heute davon.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 39

Der Mai ist „Mental Health Month“. Warum seelische Gesundheit ein großes Thema für uns ist, erklärt Jacqueline heute.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 38

Selbstverständlich bewegt uns heute unsere Zeltschule Zeitung! Es ist fast soweit – die Zeitung ist quasi in diesen Minuten schon so gut wie verschickt! Wie immer ist es uns wichtig zu sagen, dass unsere Zeitung KEINE WERBUNG IST! Was denn sonst? Jacqueline sagt es euch.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 37

Heute endet der Ramadan und darum bewegt uns heute das Zuckerfest! Jacqueline erzählt euch was das ist und wie wir es feiern.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 36

Wir neigen dazu, zu glauben, dass Flucht beendet ist, sobald man das Land verlassen hat und irgendwo angekommen ist. Heute bewegt uns, dass Flucht eben nicht nur der Weg von A nach B bedeutet.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 35

Die wortwörtlichen Nachbeben in Syrien haben (Gott sei Dank!) endlich aufgehört. Die politischen Nachbeben aber wirken noch lange weiter. Die großen Profiteure der Katastrophe sind natürlich Assad und sein Regime: am meisten vom Erdbeben betroffen ist nämlich eben die Region, die er als „staatsfeindlich“ betrachtet und die internationale Hilfe für den Rest des Landes gibt ihm die Chance, wieder vorsichtige Kontakte in den Westen knüpfen zu können.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 34

Der April ist „Sexual Assault Awareness Month“. Sexuelle Gewalt gegen Frauen ist auch auf der Flucht ein sehr großes Problem. Frauen auf der Flucht schweben in großer Gefahr und darum bewegt uns dieses Thema im April.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 33

Schätzungsweise 60.000 staatenlose „Libanesen“ gibt es im Land, teilweise nirgendwo registriert, ohne Wahlrecht, Papiere oder Ausbildung. Zusätzlich sind laut Erhebungen der UN über 80% der hunderttausenden im Libanon geborenen syrischen Flüchtlingskinder staatenlos – wie viele es genau sind, weiß niemand, weil die Kinder ja eben nirgendwo registriert werden und es sie offiziell gar nicht gibt.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 32

Nächste Woche beginnt der Ramadan und das ist für uns immer eine Zeit mit besonderen Herausforderungen. Darum bewegt uns heute der Ramadan und Jacqueline erzählt euch, warum.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 31

Das Leid im Erdbebengebiet im Nordwesten Syriens ist weiter unbeschreiblich. Es mangelt an sauberem Trinkwasser, an Zelten und Medikamenten. Millionen Kinder sind von Hunger und Kälte bedroht. Die bisher angekommenen Hilfsgüter sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 30

Nächste Woche ist internationaler Frauentag. Frauen zu ermächtigen ist ein Thema, das uns von Anfang an bewegt hat und mit ganz oben auf unserer Liste steht.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 29

Die Explosion im Hafen von Beirut war eine gigantische Katastrophe für das ganze Land und forderte viele Opfer. Bis heute gibt es keine Aufklärung. Erst vor wenigen Wochen erlebten die Ermittlungen wieder einen herben Rückschlag. Die Menschen in Beirut sind wütend. Das bewegt uns heute.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 28

In der schrecklichen Erdbebenkatastrophe hat sich eines bewahrheitet: unser Ansatz von Anfang an regional zu arbeiten, mit den Menschen vor Ort im engen Kontakt zu sein, die Menschen vor Ort zur Selbsthilfe zu ermächtigen, ist der richtige Weg.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 27

Es ist eine Katastrophe noch ungeahnten Ausmaßes, niemand kann bisher sagen, wie viele Tote noch unter den Trümmern liegen. Ganze Regionen sind ohne Hilfe. In der Region Idlib sind die Menschen vollkommen abgeschnitten von internationaler Hilfe. Die Menschen hier sind keine “Terroristen”, sie sind auch keine “Aufständischen” – Jacqueline sagt euch warum und wie die Lage gerade ist.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 26

Jedes Jahr im Februar starten wir eine neue Kampagne – ein Schwerpunktthema, dem wir uns dann ein Jahr lang widmen. Dieses Jahr heißt unsere Kampagne „Wir machen Heimat“. Jacqueline erklärt heute, worum es geht.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 25

Wenn Verbrecher ungeschoren davonkommen, hören die Verbrechen nie auf! Wenn Assad und Russland mit ihren Verbrechen ungeschoren davonkommen, ist dies eine Einladung an beide verbrecherischen Regime und an alle Diktatoren weltweit, Menschen zu töten und Länder zu zerstören – und trotzdem straffrei zu bleiben.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 24

Nächste Woche ist der internationale Tag der Bildung. Bildung bewegt uns vom ersten Tag an. Bildung ist und bleibt unser allergrößtes Ziel.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 23

Derzeit ist Bab Al-Hawa der einzige offene humanitäre Grenzübergang im Nordwesten Syriens an der Grenze zur Türkei. Für die 4,4 Millionen Menschen, die im Nordwesten Syriens leben, ist die grenzüberschreitende Hilfe nach wie vor von entscheidender Bedeutung, da es keine praktikable Alternative gibt, lebenswichtige Hilfe in das Gebiet zu bringen. 2,4 Millionen Menschen hängen davon ab.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 22

Es ist Krieg und keiner sieht hin! Auch 2023 herrscht Krieg in Syrien!

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 21

Heute blicken wir auf das Jahr 2022 zurück.

WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG |  Folge 20