Wir helfen vor Ort effektiv und konkret. Jetzt spenden!

Wir machen Schule!

Wir bauen Schulen direkt in den syrischen Flüchtlingslagern im Libanon und in Syrien

Im libanesisch-syrischen Grenzgebiet leben hunderttausende syrischer Flüchtlingskinder in unvorstellbarer Armut in provisorischen Zeltstädten, ohne Zugang zu Bildung
Wir bauen Schulen und unterrichten die Kinder dort mithilfe von syrischen Lehrern, die ebenfalls auf der Flucht sind und in den Camps leben
Damit die Kinder zur Schule gehen können und nicht zur Feldarbeit gezwungen werden, versorgen wir alle in der Familie mit Wasser, Lebensmitteln, Medikamenten, Kleidung und Feuerholz
Wir ermöglichen den Flüchtlingen, das Kriegsende in ihrer eigenen Region abzuwarten, ohne eine lebensgefährliche Flucht nach Europa auf sich nehmen zu müssen
Wir helfen schnell, flexibel und unbürokratisch da, wo unsere Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Spendengelder setzen wir vor Ort sinnvoll und transparent ein
Die Bildung und Befähigung der Kinder, aber auch die ihrer Eltern schafft Perspektiven und ist aktive Friedensarbeit und Terrorismus-Prävention in einem
Wir helfen schnell, flexibel und unbürokratisch da, wo unsere Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Spendengelder setzen wir vor Ort sinnvoll und transparent ein.

Verteilte Einschulungssets

20.000

Mitglieder bis heute

2002

Bisher verbaute Zeltplane (in km2)

31.380

Bisher verteilter Reis (in Tonnen)

4.637

Bisher gebackene Fladenbrote

202.400

Bisher eingegangene Einzelspenden

261.210

Bisher hergestellte Handarbeiten

32.187

Wir machen Schule!

Wir bauen Schulen direkt in den syrischen Flüchtlingslagern im Libanon und in Syrien

Im libanesisch-syrischen Grenzgebiet leben hunderttausende syrischer Flüchtlingskinder in unvorstellbarer Armut in provisorischen Zeltstädten, ohne Zugang zu Bildung
Wir bauen Schulen und unterrichten die Kinder dort mithilfe von syrischen Lehrern, die ebenfalls auf der Flucht sind und in den Camps leben
Damit die Kinder zur Schule gehen können und nicht zur Feldarbeit gezwungen werden, versorgen wir alle in der Familie mit Wasser, Lebensmitteln, Medikamenten, Kleidung und Feuerholz
Wir ermöglichen den Flüchtlingen, das Kriegsende in ihrer eigenen Region abzuwarten, ohne eine lebensgefährliche Flucht nach Europa auf sich nehmen zu müssen
Wir helfen schnell, flexibel und unbürokratisch da, wo unsere Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Spendengelder setzen wir vor Ort sinnvoll und transparent ein
Die Bildung und Befähigung der Kinder, aber auch die ihrer Eltern schafft Perspektiven und ist aktive Friedensarbeit und Terrorismus-Prävention in einem
Wir helfen schnell, flexibel und unbürokratisch da, wo unsere Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Spendengelder setzen wir vor Ort sinnvoll und transparent ein.

Zeltschule in Zahlen

bisher verteilte Einschulungssets

Liter Trinkwasser wurden in den Camps verteilt

bisher gebackene Fladenbrote

bisher verteilte Tonnen Reis

bisher hergestellte Handarbeiten

Bisher verbaute Zeltplanen (in m2)

Wir machen den Unterschied

Anleitung zum Lebenretten

Schutz vor Kälte: Wir verteilen Heizmaterial und Öfen, damit niemand erfriert.

Wasser & Nahrung: Täglich versorgen wir über 80.000 Menschen mit Essen und Trinkwasser.

Keine Kinderarbeit: Versorgung ermöglicht Bildung statt Arbeit auf den Feldern.

Medizinische Hilfe: Jedes Kind erhält Impfungen gegen vermeidbare Krankheiten.

Bildung statt Radikalisierung: Schulbildung schafft Perspektiven und schützt vor Extremismus.

Weiterlesen 🔗

Alternativ können Sie auf folgendes Konto spenden:

Kontoinhaber: Zeltschule e.V.
IBAN: DE44 7015 0000 1004 3195 29
BIC: SSKMDEMMXXX
Verwendungszweck: Wir machen den Unterschied

Der Zeltschule Lebensbaum

Passend zu unserem Jahresthema „Wir machen den Unterschied“ haben wir einen digitalen Lebensbaum kreiert, der Ihnen auf vielfältige Weise die Möglichkeit bietet, das Leben Geflüchteter positiv zu beeinflussen. Unsere Arbeit war von Anfang an durch ihre Konkretheit geprägt: Wir wollen direkt helfen – ohne bürokratische Umwege oder zögerliches Abwarten, sondern mit Mut, Liebe und vollem Einsatz. Vor allem aber sind wir stets im Gespräch mit den Menschen, die Unterstützung benötigen.

Wir stehen in ständigem Kontakt, erhalten Rückmeldungen aus den Camps über aktuelle Bedarfe und setzen alles daran, genau diese zu erfüllen – sowohl zur Verbesserung des individuellen Lebens als auch zur positiven Beeinflussung der politischen Situation. Das ist unser (konkreter und vor allem äußerst effektiver) Unterschied.

Wir hoffen sehr, dass Sie uns weiterhin auf diesem Weg begleiten – unter anderem über unseren Lebensbaum!

Unsere Arbeit in Syrien

In der Nacht vom 7. auf den 8. Dezember 2024 hat sich in Syrien etwas Entscheidendes ereignet, dass das Leben für alle Syrerinnen und Syrer und natürlich auch für die Geflüchteten in unseren Camps maßgeblich verändern wird: Das Assad-Regime ist gestürzt! Für Millionen von Syrerinnen und Syrern ist das die beste Nachricht seit Jahren. Nach fast 14 Kriegsjahren, in denen das alawitische Assad-Regime vor allem gegen die eigene, überwiegend sunnitische Bevölkerung vorgegangen ist, hat es nun seine Macht verloren. Gerne helfen wir Ihnen, das einzuordnen und erzählen Ihnen hierzu mehr.

Unsere Arbeit im Libanon

Bereits vor dem Ausbruch des Bürgerkriegs in Syrien war die Situation im Libanon desolat. Der Vielvölkerstaat war (und ist) von Korruption und Vetternwirtschaft zerfressen und quasi unregierbar. Mittlerweile ist er ein failed state. Es gibt keinen staatlichen Strom und das Land befindet sich sowohl in einer Banken- als auch in einer Währungskrise, ohne gewählte Regierung und mit hunderttausenden Binnenflüchtlingen durch die israelischen Gegenschläge, hervorgerufen durch die monatelangen Angriffe der Hizbollah auf Israel.

Seit Beginn des Syrienkrieges 2011 sind über 1,5 Millionen Syrerinnen und Syrer vor dem Assad-Regime in den Libanon geflohen und bekommen dort keinerlei staatliche Hilfe. Auch die libanesische Bevölkerung verarmt immer mehr. Wir bauen Schulen in Flüchtlingslagern und sozialen Brennpunkten, überall dort, wo Familien sich keine Bildung für ihre Kinder leisten können. Weiterlesen.

Zeltschultüte (Ein Jahr Schule)

Die „Zeltschultüte“ beinhaltet alles, was die Kinder für ihr erstes Schuljahr brauchen: ein Schulmaterial-Starterset, alle Hefte und Bücher und eine Cholera-Impfung, die Leben retten kann.

Alternativ können Sie auf folgendes Konto spenden:

Kontoinhaber: Zeltschule e.V.
IBAN: DE44 7015 0000 1004 3195 29
BIC: SSKMDEMMXXX
Verwendungszweck: Zeltschultüte

Embrace

120 Waisenkinder werden momentan in unserem Embrace-Projekt betreut. So viele Kinder sind in diesem Moment immer noch mutterseelenallein und ohne Hilfe. So viele Kinder brauchen dringend ein neues Zuhause, einen Ort zum Heilen. Mit einer Embrace-Spende können Sie das möglich machen. Weiterlesen…

Alternativ können Sie auch bei Ihrer Bank einen Dauerauftrag über 33 Euro pro Monat einrichten:

Kontoinhaber: Zeltschule e.V.
IBAN: DE44 7015 0000 1004 3195 29
BIC: SSKMDEMMXXX
Verwendungszweck: Embrace

Sei der Unterschied – der adventliche Zeltschule-Benefizabend

Musikalisch begleitet durch das Polizeiorchester Bayern und den Münchner Knabenchor. Axel Hacke, Michaela May, Hannes Jaenicke und Maximilian Grill lesen weihnachtliche Texte.

Den Unterschied machen – das bedeutet, nicht nur zu sehen, was in der Welt schiefläuft, sondern aktiv etwas zu verändern.

Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft – und mit diesem Abend leisten wir gemeinsam einen Beitrag dazu.

Was uns bewegt am Freitag Heute sprechen wir über unser Waisenprojekt Embrace. Ein Projekt, das nicht nach ein paar Monaten abgeschlossen ist – sondern uns dauerhaft begleitet. Denn die Kinder, die wir nach dem Erdbeben aufgenommen haben, brauchen langfristige Unterstützung: medizinisch, psychologisch, schulisch – und menschlich. Warum es bei uns keine 1:1-Patenschaften mit Foto und Briefkontakt gibt? Warum uns das Wohl aller Kinder wichtiger ist als Verwaltungsaufwand? Und wie Sie trotzdem mit einer Patenschaft ein Kinderleben verändern können? All das erklärt Jacqueline Flory in der aktuellen Folge von „Was uns bewegt am Freitag“. Direkt hier Patin oder Pate werden: https://zeltschule.org/embrace/